081 645 11 11 info@tennahospiz.ch

altes Handwerk, neu interpretiert

Der Doppelstrickbau ist eine moderne Interpretation des traditionellen Strickbaus, den die Walser im Mittelalter aus ihrer ‚Heimat‘ im Oberwallis mitbrachten. Doch der Strickbau wird weltweit dort genutzt, seit Urzeiten, wo Holz als Baustoff im Überfluss zur Verfügung steht. Deshalb gab es für uns keinen Grund, nicht diese Bauweise für ein modernes, lebendiges und energieeffizientes Gebäude zu wählen.

Hier sieht man, wovon Johannes Müller von der ruwa holzbau im Video spricht: Man braucht viel Holz:

Alles aus heimischem Holz: die doppelte Wand, die Böden und auch die (nicht sichtbare) Isolation zwischen den beiden Massivholzwänden.

Und zum Vergleich: Früher hat man(n) noch viel mehr Arbeitskräfte und wesentlich mehr Handfertigkeit gebraucht um einen einfachen Strickbau „aufzutrölen“.

Bildquelle: Bibliothek Safien