Verein Tenna Hospiz
Unser Ziel
Wir realisieren pflegegerechten Wohnraum für den letzten Lebensabschnitt im Safiental. Wir fördern eine Wohngemeinschaft mit hoher Kompetenz in guter Betreuung, Palliative Care und Sterbebegleitung. Damit wird ein Angebot geschaffen, um darin verwurzelte Mitmenschen bis zum Lebensende beherbergen, betreuen und pflegen zu können. Die Synthese von stationärem Beherbergungs- und ambulantem Hospiz- und Pflegeangebot bietet grosses Potenzial zum Einbezug und zur Entlastung pflegender Angehöriger. Die Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand und der Zivilgesellschaft schafft eine altersfreundliche Umgebung
Unser Hospiz in der “Alten Sennerei” Tenna wird für sie da sein:
- wenn es zu Hause zu schwierig wird.
- als Ort für palliative Pflege und Sterbebegleitung.
- als Ort für Ferien mit pflegenden Angehörigen.
- als Ort für Tagesstrukturen (z.B. in Demenzpflege).
Kontakt
Auf eure Kontaktaufnahme freuen sich die Vorstandsmitglieder Othmar F. Arnold (geschäftsführender Präsident) und Tammo Schlüter (Vorstand).
E-Mail: info@tennahospiz.ch
Oder, benutzen sie bitte das Formular ganz unten.
Der Traum
Menschen, die pflegebedürftig werden, können bis zuletzt in Würde im Safiental leben und in Frieden sterben: Das ist der Traum. Um diesen zu verwirklichen, wurde der Verein Tenna Hospiz gegründet. Er will Wohneinheiten für eine Senioren-Wohngemeinschaft “zwischen Heim und Daheim” schaffen, die alters-, pflege- und behinderten-gerecht sind. Der Traum vieler Leute ist es, selbstbestimmt zu leben, auch wenn es alleine nicht mehr geht.
Mit den Wohneinheiten ist auch vorgesehen, gemeinsam nutzbare Räume zu schaffen. Diese ermöglichen den Austausch mit der Talbevölkerung und verhindert damit die Isolation der Bewohnerinnen und Bewohner. Ein Teil der Wohneinheiten wird für Menschen, die Betreuungs- und Pflegedienste leisten bereitstehen. > weiter lesen…
Der Ort zum Träumen
Tenna – die Sonnenterasse im Safiental
Tenna scheint der ideale Standort innerhalb der Gemeinde Safiental. Der Ort liegt auf einer Sonnenterasse. Es gibt einen Ortskern mit verschiedenen Zentrumsfunktionen: Dorfladen, Postagentur, Restaurant, Kirche, Schule. Und es gibt regelmässige Verbindungen in die weit verzweigte Gemeinde (und den Rest der Welt) mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf der ganz-jährig unterhaltenen Zufahrtstrasse. > weiter lesen…
Tragen sie bei, den Traum wahr zu machen!
Finanzierung
Die Mittel des Vereins bestehen aus Mitgliederbeiträgen, Gönnerbeiträgen, Spenden, Darlehen, Zuwendungen oder Vermächtnissen, dem Erlös aus den Vereinsaktivitäten, und gegebenenfalls aus Beiträgen von öffentlichen Stellen. weiter lesen>
%
der Bau-Investitionen durch Spenden gesichert!
Wir verkaufen auch Träume!
Wählen sie eines der Bilder und lassen sie sich überraschen wie ihr Beitrag das Projekt unterstützen wird.
Die TräumerInnen

Othmar Ferdinand Arnold
Pflegefachperson & Friedensarbeiter

Bigna Zellweger
Mutter, Imkerin und Sterbebegleiterin
Der Traum vom Hospiz in Tenna soll kein Traum bleiben.
Es ist meine tiefe Überzeugung, dass Menschen, die besonders verletzlich sind, einen Ort brauchen, an dem sie nicht nur medizinische Versorgung erhalten, sondern vor allem auch menschliche Wärme, Geborgenheit und ein Gefühl des Daheimseins.
Gerne möchte ich dazu beitragen, dass das Hospiz ein solcher Ort wird, an dem das Leben bis zum letzten Tag würdevoll und lebenswert ist und es immer wieder kleine Glücksmomente im Alltag gibt.
(Bigna hat im September 2021 den Verein verlassen.)
Daniel & Anne Casutt-Kautz
Landwirt & Bäuerin: BioHof Casutt
“Ich bin für Dich da.” Das verspricht man sich, seinem Partner, seiner Freundin. Doch im Ernstfall gelangt man irgendwann an seine Grenzen, sieht man sich überfordert. Dann braucht es einen speziell eingerichteten Platz mit Pflege- und Betreuungsdiensten, die es dem Pflegenden ermöglicht, sein Versprechen zu halten. Sei das nach einem Unfall, mit einem behinderten Kind, oder auch am Lebensende. Für diese Situationen wird die “alte Sennerei” genau der richtige Ort sein, um als Pflegebedürftiger oder als dessen Angehöriger füreinander dasein zu können. “Ich bin für Dich da.” sagt sich so viel leichter.
(Daniel und Anne widmen sich seit der GV 2022 ausschliesslich seinem Hof und ihrer Familie.)
weitere Träumer*innen gesucht
in verschiedenen Wirkungsfeldern
wenn du dich angesprochen fühlst vom Projekt Tenna Hospiz und dich im Verein dafür engagieren möchtest, freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme: othmar@tennahospiz.ch

Sonja Förster
Industrie Designerin & Sterbebegleiterin
In meinem Traum gelingt es uns, den Tod ins Leben zu lassen und ihn vielleicht sogar ab und an zu wärmen – wie die Ente in der wunderbaren Erzählung „Ente, Tod und Tulpe“ von Wolf Erlbruch. Es schwingt viel Versöhnung, Würde, Aufrichtigkeit mit in diesem Traum; soviel Kraft und Zeit, das Wesentliche für jede einzelne zu finden. Das Hospiz als ein Ort der Kraft und aktiven Auseinandersetzung, ein Ort an dem Leben ist – bis zum Tode; ein Ort, an dem Mitmenschen, Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegende dem Sterben und dem Tod auf Augenhöhe begegnen können. Davon träume ich.

Claudia Hauser
Pflegefachfrau & Sozialarbeiterin
Ein langgehegter Traum von mir, einen Ort zu schaffen, wo Menschen ein Daheim finden, wo sie sich geborgen und aufgehoben fühlen, wenn sie zu Hause nicht mehr allein leben können – pflegebedürftig sind, Unterstützung und Betreuung benötigen.
…
(Claudia beteiligt sich nicht weiter an der Verwirklichung ihres Traumes)
Links zu hilfreichen Organisationen
Hausarztpraxis Safiental
Dr. Jeroen van Amelsfoort
Unsere Arztpraxis mit Praxisapotheke bietet eine vollständige Grundversorgung für jung und alt in einer attraktiven Umgebung. Die seit 2015 neu eingerichtete Praxis verfügt über eine grosse Auswahl an modernen und digitalen Gerätschaften und ermöglicht uns, ein grosses Spektrum an Dienstleistungen anzubieten. Als Hausarzt mache ich regelmässig Hausbesuche im Einzugsgebiet.
Dachverband Hospize Schweiz
Der Dachverband Hospize Schweiz vertritt die Interessen der ihm angeschlossenen Mitglieder: bestehende und entstehende Hospize und Institutionen der stationären spezialisierten Palliative Care-Versorgung mit Sitz in der Schweiz.
Der Dachverband vereint die Kräfte der Hospize und vertritt deren gemeinsame Interessen in der Öffentlichkeit. Die Vernetzung fördert den Austausch von Fachwissen und soll die Hospizentwicklung langfristig fördern.
Der Verein Tenna Hospiz ist Gast im Dachverband.
Palliativer Brückendienst Surselva, Ilanz
Palliative GR
Wir beantworten gerne ihre Fragen und Anliegen
Datenschutzerklärung: Mit dem Absenden dieser Anfrage an den Verein Tenna Hospiz erklären sie sich einverstanden, dass wir die von ihnen eingetragenen Daten wie Name, Vorname, E-Mail Adresse und den Inhalt ihrer Nachricht dazu verwenden, ihr Anliegen zu beantworten. Dies wird nicht nur bei uns persönlich Spuren hinterlassen, sondern auch digital im funktionellen Aufbau der Webseite, wie auch bei der digitalen Verarbeitung und Übertragung. Mehr Info dazu bei Impressum & Disclaimer.